Erfolgreich sein eigenes Business starten mit Tipps von Profis

Eine Existenzgründung ist umfangreich und vielschichtig. Marketing, Controlling, Finanzbuchhaltung, Rechtliches und dann noch die Finanzen sind große Themen in dieser Phase.

In dieser Phase kann man schnell den Überblick verlieren und das eigentliche Geschäft vernachlässigen.

Eine stabile Kapitalausstattung, ganz gleich ob Eigenkapital oder mit einer Unternehmensfinanzierung hergestellt, ist hierbei auch elementar.

Mit unseren Beiträgen nehmen wir einige Ängste und geben Ihnen wertvolle Tipps, die Sie direkt anwenden können.

KfW Darlehen – Wenn die Hausbank nicht mitspielt: Was tun bei abgelehntem KfW Darlehen?

Lösungsansätze bei Finanzierungsproblemen von Startups und KMU Ein abgelehntes KfW-Darlehen durch die Hausbank ist kein Einzelfall – vielmehr ein strukturelles Problem in der deutschen Finanzierungslandschaft oder aus anderer Perspektive sogar das Erfolgsgeheimnis unserer Förderbank. Wer sich ernsthaft mit Unternehmensfinanzierung beschäftigt, stellt schnell fest, dass nicht die KfW selbst das größte Hindernis ist, sondern die vorgelagerte…

GründungsBONUS Plus Berlin: ein Booster für Startups

Startups sollten sich genau überlegen – wo gegründet wird In der Berliner Startup-Förderlandschaft stellt der GründungsBONUS Plus eine zentrale Säule dar. Gerade in Zeiten erhöhter Anforderungen an Innovationskraft, Nachhaltigkeit und digitale Transformationsfähigkeit bietet dieses Programm eine nicht rückzahlbare Förderung, die darauf abzielt, Existenzgründungen und junge Start-ups in ihrer Aufbauphase zu stärken. Für viele Gründerinnen und…

Liquiditätsplanung als Schlüssel zur erfolgreichen Unternehmensfinanzierung: Wie Plausibilität den Unterschied macht

Einleitung: Liquidität als Erfolgsfaktor und Stolperstein zugleich Liquiditätsplanung wird in der Unternehmensfinanzierung häufig unterschätzt und ist dennoch der entscheidende Prüfstein für jedes Finanzierungsvorhaben. Eine gut aufbereitete und vor allem plausible Liquiditätsplanung entscheidet nicht selten darüber, ob eine Finanzierung überhaupt genehmigt wird. In unserer täglichen Praxis bei HEMMELMANN CONSULTING begegnen wir regelmäßig Finanzierungsanfragen, bei denen die…

Unternehmensfinanzierung in der Gastronomie: Eine praxisnahe Anleitung für Unternehmer mit Weitblick

Einleitung: Die unterschätzte Disziplin Gastronomie Die Gastronomiebranche ist so vielfältig wie ihre Speisekarten. Doch hinter kulinarischer Leidenschaft steckt ein hochkomplexes betriebswirtschaftliches System. Während viele aus Überzeugung, Leidenschaft oder mangels Alternativen in die Selbstständigkeit starten, wird der kaufmännische Aspekt oft zu spät oder gar nicht ausreichend beachtet. Gerade im Bereich der Unternehmensfinanzierung zeigt sich: Wer seine…

erp förderkredit

ERP-Förderkredit: Ihre Finanzierungschance für Gründung und Nachfolge

Der ERP-Förderkredit bietet Gründern und Nachfolgern zinsgünstige Darlehen mit einer 100%-Garantie für Banken. Bis zu 500.000 Euro können finanziert werden, maximal jedoch 35% des Gesamtvorhabens. Dank flexibler Laufzeiten und tilgungsfreien Jahren ist dieser Kredit ideal für neue Unternehmen. Hemmelmann Consulting unterstützt Sie bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzplanung und der Verhandlung mit den Banken, um die besten Konditionen zu sichern. Profitieren Sie von umfassender Beratung und Projektsteuerung.

Fördermittel

Fördermittel – Warum Geschenktes Geld zur Unternehmensgründung Keine Lösung Ist

In letzter Zeit wurde viel über die Ideen und Vorschläge gesprochen, die während des Wahlkampfs aufkamen. Ein besonders auffälliges Versprechen wurde von Björn Höcke von der AfD gemacht: Jeder, der sich selbstständig macht oder eine Firma im Rahmen einer Nachfolge übernimmt, solle 20.000 EUR geschenkt bekommen. Doch ist dieser Vorschlag wirklich die Lösung für eine…

BOB Verfahren

Bürgschaft ohne Bank (BoB): So erhalten Sie eine Bürgschaft für Ihre Unternehmensfinanzierung von der Bürgschaftsbank

Bürgschaft ohne Bank (BoB) / Bürgschaftsbank – Die wichtigsten Informationen Was ist eine Bürgschaft ohne Bank? Eine Bürgschaft ohne Bank (BoB) ist ein Förderprogramm der Bürgschaftsbanken in Deutschland. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler, die einen Kredit von einer Bank benötigen, aber nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen. Die Bürgschaftsbank übernimmt…