Warum eine Idee nichts wert ist – Ein Realitätscheck für Gründer und Investoren sowie Venture Capital Geber
Warum eine Idee nichts wert ist? Lies dir diesen Beitrag dazu an und verstehe, was ein Investor und Venture Capital Geber erwartet.
DetailsWarum eine Idee nichts wert ist? Lies dir diesen Beitrag dazu an und verstehe, was ein Investor und Venture Capital Geber erwartet.
DetailsIn der heutigen Geschäftswelt ist der Zugang zu Finanzierungen ein entscheidender Erfolgsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Dabei spielen Prozesse wie “Know Your Customer” (KYC) und ein überzeugender Businessplan eine zentrale Rolle. Während KYC gesetzlich vorgeschrieben ist und die Kreditgeber schützt, ist der Businessplan das wichtigste Instrument, um Vertrauen aufzubauen und finanzielle Transparenz zu…
DetailsDer ERP-Förderkredit bietet Gründern und Nachfolgern zinsgünstige Darlehen mit einer 100%-Garantie für Banken. Bis zu 500.000 Euro können finanziert werden, maximal jedoch 35% des Gesamtvorhabens. Dank flexibler Laufzeiten und tilgungsfreien Jahren ist dieser Kredit ideal für neue Unternehmen. Hemmelmann Consulting unterstützt Sie bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzplanung und der Verhandlung mit den Banken, um die besten Konditionen zu sichern. Profitieren Sie von umfassender Beratung und Projektsteuerung.
DetailsIn letzter Zeit wurde viel über die Ideen und Vorschläge gesprochen, die während des Wahlkampfs aufkamen. Ein besonders auffälliges Versprechen wurde von Björn Höcke von der AfD gemacht: Jeder, der sich selbstständig macht oder eine Firma im Rahmen einer Nachfolge übernimmt, solle 20.000 EUR geschenkt bekommen. Doch ist dieser Vorschlag wirklich die Lösung für eine…
DetailsFirmenwagen leasen, finanzieren oder per Barkauf erwerben – dieser Beitrag zeigt was für wen am Besten ist.
DetailsBusinessplan – warum das Thema Nachhaltigkeit bei Unternehmensfinanzierung immer thematisiert werden soll Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Die Auswirkungen sind bereits heute spürbar und werden in Zukunft noch deutlicher werden. Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, müssen wir jetzt handeln. Auch Unternehmen tragen eine Verantwortung für den Klimaschutz.…
DetailsBürgschaft ohne Bank (BoB) / Bürgschaftsbank – Die wichtigsten Informationen Was ist eine Bürgschaft ohne Bank? Eine Bürgschaft ohne Bank (BoB) ist ein Förderprogramm der Bürgschaftsbanken in Deutschland. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler, die einen Kredit von einer Bank benötigen, aber nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen. Die Bürgschaftsbank übernimmt…
DetailsDas Bürgschaftsprogramm BBBwelcome der Bürgschaftsbank Berlin für Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern Das Bürgschaftsprogramm der Bürgschaftsbank Berlin ist eine wichtige Unterstützung für Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern. Mit einer Bürgschaft von der BBB haben Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern bessere Chancen, einen Kredit von einer Bank zu erhalten. Dies kann den Start in die Selbstständigkeit…
DetailsUnternehmensfinanzierung mit Wagniskapital und Fördermitteln INVEST ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), das private Investoren bei der Beteiligung an Start-ups unterstützt. Das Programm soll die Finanzierung von Start-ups verbessern und die Gründung neuer innovativer Unternehmen fördern. Fördervoraussetzungen für Start-ups Fördervoraussetzungen für Investoren Förderhöhe Das BMWK fördert die Investition des Investors mit…
DetailsDie 50 Begriffe aus der Startup Szene Wer nicht regelmäßig in der Startup Szene unterwegs ist, hat mit der Startup Sprache durchaus seine Probleme. Die HEMMELMANN CONSULTING hat hierzu die 50 wichtigsten Begriffe zusammengefasst: STARTUP WÖRTERBUCH Hier sind die 50 wichtigsten Begriffe aus der Startup-Szene, sortiert nach Relevanz, mit ihren Beschreibungen:
DetailsAutomated page speed optimizations for fast site performance