Warum eine Idee nichts wert ist – Ein Realitätscheck für Gründer und Investoren sowie Venture Capital Geber
Warum eine Idee nichts wert ist? Lies dir diesen Beitrag dazu an und verstehe, was ein Investor und Venture Capital Geber erwartet.
Eine Existenzgründung ist umfangreich und vielschichtig. Marketing, Controlling, Finanzbuchhaltung, Rechtliches und dann noch die Finanzen sind große Themen in dieser Phase.
In dieser Phase kann man schnell den Überblick verlieren und das eigentliche Geschäft vernachlässigen.
Eine stabile Kapitalausstattung, ganz gleich ob Eigenkapital oder mit einer Unternehmensfinanzierung hergestellt, ist hierbei auch elementar.
Mit unseren Beiträgen nehmen wir einige Ängste und geben Ihnen wertvolle Tipps, die Sie direkt anwenden können.
Warum eine Idee nichts wert ist? Lies dir diesen Beitrag dazu an und verstehe, was ein Investor und Venture Capital Geber erwartet.
Der ERP-Förderkredit bietet Gründern und Nachfolgern zinsgünstige Darlehen mit einer 100%-Garantie für Banken. Bis zu 500.000 Euro können finanziert werden, maximal jedoch 35% des Gesamtvorhabens. Dank flexibler Laufzeiten und tilgungsfreien Jahren ist dieser Kredit ideal für neue Unternehmen. Hemmelmann Consulting unterstützt Sie bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzplanung und der Verhandlung mit den Banken, um die besten Konditionen zu sichern. Profitieren Sie von umfassender Beratung und Projektsteuerung.
In letzter Zeit wurde viel über die Ideen und Vorschläge gesprochen, die während des Wahlkampfs aufkamen. Ein besonders auffälliges Versprechen wurde von Björn Höcke von der AfD gemacht: Jeder, der sich selbstständig macht oder eine Firma im Rahmen einer Nachfolge übernimmt, solle 20.000 EUR geschenkt bekommen. Doch ist dieser Vorschlag wirklich die Lösung für eine…
Bürgschaft ohne Bank (BoB) / Bürgschaftsbank – Die wichtigsten Informationen Was ist eine Bürgschaft ohne Bank? Eine Bürgschaft ohne Bank (BoB) ist ein Förderprogramm der Bürgschaftsbanken in Deutschland. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler, die einen Kredit von einer Bank benötigen, aber nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen. Die Bürgschaftsbank übernimmt…
Das Bürgschaftsprogramm BBBwelcome der Bürgschaftsbank Berlin für Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern Das Bürgschaftsprogramm der Bürgschaftsbank Berlin ist eine wichtige Unterstützung für Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern. Mit einer Bürgschaft von der BBB haben Flüchtlinge und Personen aus Nicht-EU-Ländern bessere Chancen, einen Kredit von einer Bank zu erhalten. Dies kann den Start in die Selbstständigkeit…
Die 50 Begriffe aus der Startup Szene Wer nicht regelmäßig in der Startup Szene unterwegs ist, hat mit der Startup Sprache durchaus seine Probleme. Die HEMMELMANN CONSULTING hat hierzu die 50 wichtigsten Begriffe zusammengefasst: STARTUP WÖRTERBUCH Hier sind die 50 wichtigsten Begriffe aus der Startup-Szene, sortiert nach Relevanz, mit ihren Beschreibungen:
Mit dieser Anleitung gründen man erfolgreich seine Startup (GmbH) Die GmbH ist eine beliebte Rechtsform in Deutschland und gehört zur Kategorie der Kapitalgesellschaften. Das Mindeststammkapital beträgt 25.000 Euro, wobei nur 12.500 Euro einbezahlt werden müssen. Die fehlenden 12.500 Euro (Stammkapital) werden als Forderung gegenüber den Gesellschaftern gebucht. Wer eine GmbH gründen möchte, sollte folgende Schritte…
Wenn die Bonität bzw. das Anlagegut nicht ausreicht, um die Unternehmensfinanzierung mittels Leasing zu realisieren Eine Leasingbürgschaft ist eine Sicherheit, die die Bürgschaftsbanken für Leasingnehmer bieten. Sie sichert die Leasingraten ab, falls der Leasingnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt. Die Leasingbürgschaft kann für Leasingnehmer eine wichtige Finanzierungshilfe sein, die ihnen den Zugang zu neuen Anlagegütern ermöglicht.…
Opening mit Themen Fördermittel für Startups, junge Unternehmer und gewachsenen KMU´s Am gestrigen Mittwoch, 05.04.2023, haben wir den ersten Netzwerkabend in Münster durchgeführt. Die Vorzeichen waren nicht ganz so optimal, denn mit 9 Anmeldungen haben wir gerade einmal die Mindestteilnehmerzahl erreicht. Leider haben kurzfristig auch noch Teilnehmer abgesagt, so dass wir mit einer kleinen Gruppe…
Erhöhung der Liquidität auch 2023 notwendig Corona, dann der Krieg und nun die ersten Banken, die Probleme haben. In der Bankenwelt wird bereits über schärfere Kreditvergabeprozesse diskutiert. Die Lieferketten sind heutzutage nicht stabil, immer wieder gibt es Lieferengpässe, die das Business im besten Fall nur ausbremsen und im schlimmsten Fall sogar für eine Schieflage sorgen.…
Automated page speed optimizations for fast site performance