Die Unternehmensfinanzierung betrifft jedes Unternehmen, denn auch das Liquiditätsmanagement, die Kreditorenlaufzeiten etc. stellen eine Form der Unternehmensfinanzierung dar.
In unseren Blogbeiträgen berichten wir über Investoren, Fördermittel, KfW Finanzierungen, Banken News und vieles mehr.
Killer Nr. 1 die Verkaufsfähigkeit des Unternehmens In Deutschland werden aktuell über die Plattform nexxt change 5.165 Unternehmen zum Verkauf angeboten und nur 1.545 Personen / Unternehmen suchen ein Übernahmeobjekt (Stand 02.05.2022). Es herrscht folglich eine Dysbalance zwischen Angebot und Nachfrage. Einige Branchen sind hierbei sehr stark betroffen, wie u.a. das Handwerk. Ursache dieser Umstände…
Welche Möglichkeiten gibt es für die Türkei? Die Corona Krise und nun der Krieg in der Ukraine zeigen deutlich, wie abhängig Deutschland von anderen Produktionsstandorten ist. Der Trend zur Globalisierung und zum Outsourcing hat einen deutlichen Dämpfer erhalten. Immer mehr Unternehmen beschäftigen sich nun mit neuen Lieferanten, dem Insourcing von Produktionen und / oder Dienstleistungen.…
Laut den veröffentlichten Zahlen des Bankenverbandes, die die Pandemie und deren Auswirkungen auf das Finanzsystem zeigt, müssen Unternehmen nun im Bereich der Unternehmensfinanzierung handeln und das Vorgehen teilweise auch anpassen. Was sie als Unternehmer wissen müssen Wie sie sich am Besten vorbereiten und welche Vor- und Nachteile es für sie birgt, die Vorbereitungen alleine zu…
Wie steht es nun um die Finanzierung von Startups? INVEST! – eine Initiative des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dieses Programm soll zu mehr Investments für Startups anspornen. Die sogenannten Business Angels können durch dieses Programm, mit weniger Risiko, in junge Unternehmen investieren. Ein guter Deal für beide Seiten. Sowohl das junge Unternehmen kann…
Fördermittel, Finanzierungsformen und Lösungsansätze für App Projekte Kaum vergeht ein Tag, an dem man nicht in den verschiedensten Social Media Gruppen neue App Ideen liest und parallel dazu auch die Suche nach Kapital. In diesem Zusammenhang wird in der Regel Venture Capital genannt und gesucht. App Finanzierung – Unternehmensfinanzierung wie jede andere? Das Geschäftsmodell der…
AXOLOTL Med & Health Businessplan Wettbewerb Für die Medizin- und Gesundheitsbranche steht ein neuer Businessplanwettbewerb an. Die Preisgelder werden werden von der BFS health finance, der NRW.Bank und dem Hight Tech Gründerfonds gesponsert. Der Erstplatzierte erhält 5.000 EUR, der Zweitplatzierte 3.000 EUR und der Dritte noch 1.000 EUR. Markus Hemmelmann wird hierbei als Mentor oder…
Bis zu 50% Investitionszuschuss für Unternehmen und Startups Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Das Land schenkt Unternehmen und Startups bis zu 50% der Investitionen und fördert somit die regionale Wirtschaft. Nein, es handelt sich nicht um ein unentdecktes Werk der Gebrüder Grimm oder eine Ankündigung der Politik im Konjunktiv, es ist die…
Unternehmensfinanzierung | Firmenkredit | KfW Das ERP StartGeld der KfW, Programm 067, ist ein sehr beliebtes Finanzierungsprogramm. Die Bewilligungsquoten sind aufgrund der Haftungsfreistellung hoch, aber dennoch gib es regelmäßig Ablehnungen. Was ist zu tun, wenn eine Ablehnung kam? Sollten Sie das KfW StartGeld beantragt und eine Ablehnung erhalten haben, dann sollten Sie die Ruhe bewahren…
Rückmeldefrist endet am 31.10.2021 Mit Beginn der Pandemie hat das Bundesland NRW eine schnelle Hilfe für die Wirtschaft zugesagt. Es ist ein Programm namens NRW-Soforthilfe 2020 entstanden und sollte unkompliziert Hilfen auszahlen. Das Programm zeigte sehr schnelle seine Schwachstellen, denn nicht nur Betrüger nutzen die Förderung, sondern es gab eine Vielzahl an Unklarheiten. Nun folgte…
Wie kommt man mit seinem Businessplan zum Ziel? Viele Startups und Existenzgründer, aber auch Unternehmen in der Wachstumsphase, stehen vor der Aufgabe einen Businessplan zu schreiben. Die Frage, ob man den Businessplan selber schreiben oder professionelle Hilfe holen soll, kommt natürlich regelmäßig auf. Wofür wird ein Businessplan benötigt? Der Businessplan wird in der Regel für…