Erfolgreich finanzieren ist kein Zufall

Wer eine Unternehmensfinanzierung benötigt und darauf auf einen Firmenkredit zurückgreifen möchte, muss nicht auf das Prinzip Hoffnung setzen. Einen Firmenkredit zu beantragen und zu bekommen, bedarf eine ordentliche Vorarbeit.

Die HEMMELMANN CONSULTING berät täglich Kunden mit dem Wunsch nach einer Finanzierung. Aus unserer täglichen Arbeit, sowie dem Knowhow geben wir Ihnen gerne Tipps, so dass auch Sie einen Firmenkredit erhalten.

erp förderkredit

ERP-Förderkredit: Ihre Finanzierungschance für Gründung und Nachfolge

Der ERP-Förderkredit bietet Gründern und Nachfolgern zinsgünstige Darlehen mit einer 100%-Garantie für Banken. Bis zu 500.000 Euro können finanziert werden, maximal jedoch 35% des Gesamtvorhabens. Dank flexibler Laufzeiten und tilgungsfreien Jahren ist dieser Kredit ideal für neue Unternehmen. Hemmelmann Consulting unterstützt Sie bei der Erstellung des Businessplans, der Finanzplanung und der Verhandlung mit den Banken, um die besten Konditionen zu sichern. Profitieren Sie von umfassender Beratung und Projektsteuerung.

BOB Verfahren

Bürgschaft ohne Bank (BoB): So erhalten Sie eine Bürgschaft für Ihre Unternehmensfinanzierung von der Bürgschaftsbank

Bürgschaft ohne Bank (BoB) / Bürgschaftsbank – Die wichtigsten Informationen Was ist eine Bürgschaft ohne Bank? Eine Bürgschaft ohne Bank (BoB) ist ein Förderprogramm der Bürgschaftsbanken in Deutschland. Es richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler, die einen Kredit von einer Bank benötigen, aber nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen. Die Bürgschaftsbank übernimmt…

GmbH Gründung – step by step Anleitung

Mit dieser Anleitung gründen man erfolgreich seine Startup (GmbH) Die GmbH ist eine beliebte Rechtsform in Deutschland und gehört zur Kategorie der Kapitalgesellschaften. Das Mindeststammkapital beträgt 25.000 Euro, wobei nur 12.500 Euro einbezahlt werden müssen. Die fehlenden 12.500 Euro (Stammkapital) werden als Forderung gegenüber den Gesellschaftern gebucht. Wer eine GmbH gründen möchte, sollte folgende Schritte…

Absicherung des Unternehmens mit Hilfe von Betriebsmittelfinanzierung

Erhöhung der Liquidität auch 2023 notwendig Corona, dann der Krieg und nun die ersten Banken, die Probleme haben. In der Bankenwelt wird bereits über schärfere Kreditvergabeprozesse diskutiert. Die Lieferketten sind heutzutage nicht stabil, immer wieder gibt es Lieferengpässe, die das Business im besten Fall nur ausbremsen und im schlimmsten Fall sogar für eine Schieflage sorgen.…

leerer Flughafen

Was ist aus dem KfW Schnellkredit geworden?

Ein besondere Form der Unternehmensfinanzierung mit besonderen Ergebnissen? Learning für die Zukunft? Im Jahr 2020 legte das Corona Virus die gesamte Welt lahm und auch eine Vielzahl an Unternehmen. Staatliche Hilfen wie z.B. die Corona Soforthilfe waren jedoch nicht ausreichend. In dieser Phase waren die Banken und insbesondere die Förderbanken, wie die KfW oder diverse…

Bürgschaftsbank

NRW – Landesbürgschaft für Gründer / Startups

Bürgschaft der Bürgschaftsbank NRW für Gründer binnen 5 Werktagen Vor knapp 2 Wochen haben wir bereits in unserer Facebook Gruppe Unternehmensfinanzierung | Firmenkredite | Fördermittel | Investoren darüber berichtet, dass sich die Bürgschaftslösungen der Bürgschaftsbank NRW ändern werden. Das Land NRW setzt ein erneutes Zeichen für die Startup Szene und hat deren Bedarf nach Unternehmensfinanzierung…

Tracy Schüler

M&A Transaktionen / Unternehmensan- und verkauf

Gastbeiträge von der TOP Expertin Dr. Tracy Schüler Jeder, der sich einmal mit einer Unternehmenstransaktion beschäftigt hat, kommt relativ schnell auf das Thema “Recht” und “Finanzierung”. Bei dem Thema Unternehmensfinanzierung, ganz gleich ob mit Hilfe von Venture Capital, KfW, Bürgschaftsbank, Mezzaninekapital etc. bietet die HEMMELMANN CONSULTING bereits wertvolle Tipps und Ansätze in dem Blog und…

Unternehmenskauf

Unternehmensfinanzierung beim Unternehmenskauf

Killer Nr. 1 die Verkaufsfähigkeit des Unternehmens In Deutschland werden aktuell über die Plattform nexxt change 5.165 Unternehmen zum Verkauf angeboten und nur 1.545 Personen / Unternehmen suchen ein Übernahmeobjekt (Stand 02.05.2022). Es herrscht folglich eine Dysbalance zwischen Angebot und Nachfrage. Einige Branchen sind hierbei sehr stark betroffen, wie u.a. das Handwerk. Ursache dieser Umstände…

Unternehmensfinanzierung in der Pandemie- Boykott oder neue Möglichkeiten für die deutsche Wirtschaft?

Laut den veröffentlichten Zahlen des Bankenverbandes, die die Pandemie und deren Auswirkungen auf das Finanzsystem zeigt, müssen Unternehmen nun im Bereich der Unternehmensfinanzierung handeln und das Vorgehen teilweise auch anpassen. Was sie als Unternehmer wissen müssen Wie sie sich am Besten vorbereiten und welche Vor- und Nachteile es für sie birgt, die Vorbereitungen alleine zu…

BAFA INVEST – Neue Richtlinien für Business Angels

Wie steht es nun um die Finanzierung von Startups? INVEST! – eine Initiative des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Dieses Programm soll zu mehr Investments für Startups anspornen. Die sogenannten Business Angels können durch dieses Programm, mit weniger Risiko, in junge Unternehmen investieren. Ein guter Deal für beide Seiten. Sowohl das junge Unternehmen kann…