Erfolgreich sein eigenes Business starten mit Tipps von Profis
Eine Existenzgründung ist umfangreich und vielschichtig. Marketing, Controlling, Finanzbuchhaltung, Rechtliches und dann noch die Finanzen sind große Themen in dieser Phase.
In dieser Phase kann man schnell den Überblick verlieren und das eigentliche Geschäft vernachlässigen.
Eine stabile Kapitalausstattung, ganz gleich ob Eigenkapital oder mit einer Unternehmensfinanzierung hergestellt, ist hierbei auch elementar.
Mit unseren Beiträgen nehmen wir einige Ängste und geben Ihnen wertvolle Tipps, die Sie direkt anwenden können.
Bis zu 50% Investitionszuschuss für Unternehmen und Startups Es klingt zu schön, um wahr zu sein. Das Land schenkt Unternehmen und Startups bis zu 50% der Investitionen und fördert somit die regionale Wirtschaft. Nein, es handelt sich nicht um ein unentdecktes Werk der Gebrüder Grimm oder eine Ankündigung der Politik im Konjunktiv, es ist die…
Unternehmensfinanzierung | Firmenkredit | KfW Das ERP StartGeld der KfW, Programm 067, ist ein sehr beliebtes Finanzierungsprogramm. Die Bewilligungsquoten sind aufgrund der Haftungsfreistellung hoch, aber dennoch gib es regelmäßig Ablehnungen. Was ist zu tun, wenn eine Ablehnung kam? Sollten Sie das KfW StartGeld beantragt und eine Ablehnung erhalten haben, dann sollten Sie die Ruhe bewahren…
Rückmeldefrist endet am 31.10.2021 Mit Beginn der Pandemie hat das Bundesland NRW eine schnelle Hilfe für die Wirtschaft zugesagt. Es ist ein Programm namens NRW-Soforthilfe 2020 entstanden und sollte unkompliziert Hilfen auszahlen. Das Programm zeigte sehr schnelle seine Schwachstellen, denn nicht nur Betrüger nutzen die Förderung, sondern es gab eine Vielzahl an Unklarheiten. Nun folgte…
Wie kommt man mit seinem Businessplan zum Ziel? Viele Startups und Existenzgründer, aber auch Unternehmen in der Wachstumsphase, stehen vor der Aufgabe einen Businessplan zu schreiben. Die Frage, ob man den Businessplan selber schreiben oder professionelle Hilfe holen soll, kommt natürlich regelmäßig auf. Wofür wird ein Businessplan benötigt? Der Businessplan wird in der Regel für…
Unternehmensbewertung ist kein Glücksspiel – mit der richtigen Methode zur Unternehmensfinanzierung Allgemeines Startups sind Unternehmen, die auf eine innovative Geschäftsidee basierend gegründet werden. Jedes Startup hat seinen Wert. Diese Wertermittlung kann durch verschiedene Methoden ermittelt werden. Die Anwendung der klassischen Methoden wie das Discounted-Cash-Flow-Verfahren, das Multiplikatoren-Verfahren oder Benchmarketing sind jedoch nicht geeignet bzw. nur bedingt…
Fluch oder Segen für die Startup Szene | Unternehmensfinanzierung Wer kennt sie nicht, die Sendung „Die Höhle der Löwen“ von Vox? Mit knapp 2 Millionen Zuschauern kann man dieses Format als ein erfolgreiches Format im deutschen Fernsehen werten. Worum geht es in der Sendung? Junge Gründer und Startups können ihr Geschäftsmodell möglichen Investoren präsentieren. In…
Diese Tipps erhöhen die Chance auf eine Unternehmensfinanzierung Viele Unternehmen benötige eine Unternehmensfinanzierung und für viele scheint dieses Thema auch eine unüberwindbare Hürde darzustellen. Die Frage ist jedoch, liegt es an den Banken oder vielleicht sogar am Unternehmen? Die nachfolgenden Punkte helfen dabei, das Business der Unternehmensfinanzierung besser zu verstehen und somit die Chance auf…
Türkische Unternehmen informieren sich über Deutschland Adana ist eine Stadt im Süden der Türkei und hat knapp 2,5 Mio. Einwohner. Die lokale Wirtschaft besteht hauptsächlich aus Produktionsbetrieben. Adana gehört zu den aufstrebendsten Industriestandorten der Türkei. Das warme Klima (im Winter 15 Grad und im Sommer gerne über 40 Grad), sowie die geringere Kostenstruktur gegenüber anderen…
Warum man besser sofort ein Geschäftskonto eröffnet Grundthema bei der Existenzgründung Viele Soloselbstständige, Startups und Existenzgründer stehen vor der Frage, zu welcher Bank man gehen sollte und welches Kontomodell das Richtige ist. Bei der Auswahl der Bank sollte man niemals nur auf den Preis achten, sondern Leistungen wie KfW Kredite, persönlicher Ansprechpartner, Bargeldeinzahlungen etc. berücksichtigen.…
Gründerkredit bis 125 TEUR – Tipps und Tricks für die Unternehmensfinanzierung Existenzgründer und Jungunternehmen benötigen häufig Kapital, um ihr Business so richtig auf die Straße zu bekommen. Wer kein Eigenkapital oder ausreichende Sicherheiten hat, kommt schnell bei der Bank an seine Grenzen. Genau für diesen Fall hat die KfW das StartGeld ins Leben gerufen. Gründer…